Die biodynamische Spezialisierung, mit der ich hauptsächlich arbeite, besteht aus 2 wesentlichen Aspekten:
1. Die Wahrnehmung des Therapeuten ist soweit entwickelt, dass er ohne mechanische Testungen auskommt. Sanfte Berührung und Einfühlen in den Patienten gibt Aufschluss über die Ursache der Beschwerden.
2. Der Therapeut ist in der Lage, sich mit der im Patienten innewohnenden Kraft und Gesundheit zu verbinden und therapeutische Wirkung auf alle Strukturen (Bewegungsapparat, Organe, Nervensystem usw.) des Körpers zu entfalten.
Mechanische Techniken kommen kaum zum Einsatz.
Wesentlich dabei ist das Konzept der „Stille“ als spiritueller Raum, in der die Behandlung stattfindet und die „therapeutischen Kraft / Potency“, die in diesem Raum ihre Wirkung im Patient entfaltet.
Die Prinzipien der biodynamischen Osteopathie sind die grundlegendsten und beschreiben die traditionellste Form der Osteopathie im Sinne ihres Gründers Andrew Tailor Still.


